Das Unrechtsbewusstsein Von Wirtschafts- Und Unternehmensstraftatern Im Lichte Der Aktuellen Compliance-Diskussion

Das Unrechtsbewusstsein Von Wirtschafts- Und Unternehmensstraftatern Im Lichte Der Aktuellen Compliance-Diskussion

Paperback (23 Oct 2019) | German

  • $169.16
Add to basket

Includes delivery to the United States

1 copy available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Mit wachsender Bedeutung des Wirtschaftsstrafrechts in der strafrechtlichen Praxis sowie in der Strafrechtswissenschaft gerat auch der Verbotsirrtum wieder in den Fokus der aktuellen Diskussion. Wechselnde gesetzgeberische Strategien im Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts mit seinen zum Teil hochst speziellen Tatbestanden und zahlreichen Grauzonen legen es nahe, einen Verbotsirrtum in Betracht zu ziehen. Die vorliegende Arbeit analysiert die teilweise kontraren Argumente der Rechtsprechung und der Literatur und stellt eine eigene Losung vor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Unterscheidung des strafrechtsdogmatischen Begriffs des Unrechtsbewusstseins von seinem kriminologischen Pendant. Trotz der Unterschiede zeigt diese Arbeit, dass sich die Begriffe wechselseitig beeinflussen. Die Arbeit diskutiert zudem unternehmerische Selbstregulierungsmechanismen, um dem Problem eines defizitaren Unrechtsbewusstseins Einhalt zu gebieten.

Book information

ISBN: 9783428157693
Publisher: Duncker & Humblot
Imprint: Duncker & Humblot
Pub date:
Language: German
Number of pages: 183
Weight: 7929g
Height: 231mm
Width: 155mm
Spine width: 0mm