Das architektonische Erbe: eine Allegorie

Das architektonische Erbe: eine Allegorie Geschichte und Theorie der Baudenkmale

1997

Paperback (15 Oct 1997) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

"Die Allegorie des Erbes" setzt theoretische Figuren aus der Kultur- und Stadtgeschichte, der Architektur und der Stadtplanung sowie der Denkmalpflege auf eine ebenso originelle wie lehrreiche Art zueinander in Beziehung. Sie stellt die veränderte Rezeption des historischen Erbes im Bereich der gebauten Umwelt, die theoretischen Konzeptionen zum zukünftigen Umgang mit historischen Städten und Stadtteilen und schließlich die "Kompetenz zum Bauen" unter den Bedingungen des industriellen und postindustriellen Zeitalters dar und begründet sie. Der außergewöhnliche Vorzug der Arbeit ist die theoretisch fundierte Überwindung der fachlichen Segmentierung der genannten Arbeitsgebiete bzw. die fächerübergreifende Betrachtung. Eine kluge und wichtige Arbeit, die die Reihe bereichert.

Rezension erschienen in bausubstanz Mai 1998 (...) auf eine ebenso originelle wie lehrreiche Art (...)
(...) theoretisch fundiert (...)

Book information

ISBN: 9783528061098
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Imprint: Vieweg+Teubner Verlag
Pub date:
Edition: 1997
DEWEY: 624
Language: German
Number of pages: 274
Weight: 391g
Height: 190mm
Width: 140mm