Exilerinnerungen Deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938-1949

Exilerinnerungen Deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938-1949 - Schriften Der Hochschule Fur Judische Studien Heidelberg

Hardback (25 Jul 2017) | German

  • $89.04
Add to basket

Includes delivery to the United States

2 copies available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Shanghai, die internationale Hafenmetropole am Chinesischen Meer, bedeutete fur deutsche und osterreichische Juden, die Ende der 1930er Jahre verzweifelt nach einem Aufnahmeland suchten, sowohl geografisch als auch kulturell das Ende der Welt. Dennoch bot die Stadt zwischen 1938 und 1949 einer der grossten deutschsprachigen judischen Exilgemeinden Zuflucht vor dem Nationalsozialismus. Die Shanghaier Migrationserfahrung - die Umstande der Aufnahme, die Lebensbedingungen in der besetzten Stadt sowie die Exildauer - stellt eine einzigartige und haufig als "exotisch" beschriebene Exilerfahrung im Kontext des Zweiten Weltkriegs dar. Die alltagsgeschichtliche Analyse der Flucht- und Exilgeschichten der Shanghaifluchtlinge, von denen nur ein geringer Teil veroffentlicht wurde, vermittelt tiefe und personliche Einblicke in die unbekannten Lebenswelten, in denen sich die Shanghaifluchtlinge behaupten mussten. Mit dem Erinnerungsdiskurs uber das Shanghaier Exil wird ein wichtiger Meilenstein in der Uberwindung der eurozentrischen Sicht des Zweiten Weltkriegs gesetzt.

Book information

ISBN: 9783825367831
Publisher: Universitatsverlag Winter
Imprint: Universitatsverlag Winter
Pub date:
Language: German
Number of pages: 320
Weight: 576g