Globalisierung Und Sozialstaatsprinzip

Globalisierung Und Sozialstaatsprinzip Ein Japanisch-Deutsches Symposium - Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen

Hardback (09 Sep 2014) | German

  • $232.34
Add to basket

Includes delivery to the United States

2 copies available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Der Band enthalt die Beitrage eines Symposiums, das entsprechend einer langen Tradition freundschaftlicher Verbundenheit der rechtswissenschaftlichen Fakultaten der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg und der Stadtischen Universitat Osaka vom 23.-26. Marz 2012 uber das Thema "Globalisierung und Sozialstaatsprinzip" in Osaka stattgefunden hat. In der gegenwartigen Welt umfassenden Austausches von Gutern und Ideen stellt sich die Frage nach dem Schicksal einer gesellschaftlichen Grundverfassung, die Japan und Deutschland in gewisser Weise gemeinsam ist. Beide Gesellschaftsmodelle bauen auf Leistungskraft durch Wettbewerb, pflegen aber gleichzeitig Elemente der Kooperation und Koordination starker als viele andere Staaten, die am globalen Wettbewerb teilnehmen. Im Gefolge der Finanzkrise scheint der alte Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital sowie Arm und Reich teilweise unter neuen Vorzeichen erneut wieder aufzuleben. Mit Beitragen von: Uwe Blaurock, Alexander Bruns, Wolfgang Frisch, Narunobu Fujii, Mari Kanazawa, Sebastian Krebber, Dieter Leipold, Hiroshi Matsudo, Hanno Merkt, Kenichi Moriya, Itaru Nemoto, Shogo Noda, Rolf Sturner, Masahiro Takada, Eiji Takahashi, Silja Voneky, Thomas Wurtenberger

Book information

ISBN: 9783161534751
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Pub date:
Language: German
Number of pages: 357
Weight: 696g
Height: 163mm
Width: 242mm