Grundrechte Als Phanomene Kollektiver Ordnung

Grundrechte Als Phanomene Kollektiver Ordnung Zur Wiedergewinnung Des Gesellschaftlichen in Der Grundrechtstheorie Und Grundrechtsdogmatik

Paperback (10 Oct 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Grundrechtlich geschutzte Rechtspositionen werden in der gegenwartig dominierenden Lesart mit individuellen Freiheiten gleichgesetzt. Leitbild ist die Autonomie des einzelnen Subjekts. Uber die Individualdimension hinausweisende "kollektive" oder "institutionelle" Aspekte des Grundrechtsschutzes bilden in dieser Perspektive nur ein Sekundarphanomen, das sich von der primar einschlagigen Individualfreiheit ableitet. Die Beitrage des Bandes stellen diese gelaufige Sichtweise auf die Probe. Sie gehen aus von der Frage, inwieweit die uberkommene Grundrechtstheorie und -dogmatik den transsubjektiven gesellschaftlichen Gehalt, der sich in den Grundrechten ausspricht, systematisch unterschatzt. Mit Beitragen von: Ino Augsberg, Steffen Augsberg, Jochen von Bernstorff, Friedhelm Hase, Stefan Korioth, Karl-Heinz Ladeur, Helge Rossen-Stadtfeld, Matthias Ruffert, Benjamin Rusteberg, Fabian Steinhauer, Thomas Vesting, Lars Viellechner, Dan Wielsch

Book information

ISBN: 9783161535055
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Pub date:
Language: German
Number of pages: 325
Weight: 496g
Height: 145mm
Width: 223mm