Höhere Löhne - weniger Korruption?:Die ökonomische Analyse eines vermeintlich einfachen Zusammenhangs

Höhere Löhne - weniger Korruption?:Die ökonomische Analyse eines vermeintlich einfachen Zusammenhangs

Paperback (07 Nov 2008) | German

Save $10.01

  • RRP $64.45
  • $54.44
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Bekämpfung von Korruption in Unternehmen und Behörden ist eine der aktuellen, großen Herausforderungen für Politik und Wirtschaft. Welche Parameter beeinflussen die individuelle Entscheidung eines Angestellten oder Amtsträgers Vorteile anzunehmen und wie beeinflussen sie sie? Die Abhandlung untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Löhnen und Korruption anhand verschiedener Modelle. Der Lohn-Korruptions-Zusammenhang wird anhand eines Modells von Luis A. Sosa untersucht, und es wird gezeigt, dass in Abhängigkeit von den Annahmen über das Risikoverhalten und einen Einkommens- oder Arbeitsplatzverlust nach einer Verurteilung, eine Erhöhung der Löhne eine Senkung, Steigerung oder gar keine Veränderung des Korruptionsausmaßes zur Folge haben kann. Durch Gegenüberstellung und Kombination des Ansatzes von Sosa mit anderen Ansätzen werden die Ursachen für die zum Teil ambivalenten Ergebnisse identifiziert. Es wird gezeigt, dass ein Modell mit exogen gegebenem Korruptionsertrag ein anderes Ergebnis erzeugt, als ein Modell mit endogenem Korruptionsertrag, und dass - abhängig von verschiedenen Annahmen über Strafe, Entdeckungswahrscheinlichkeit und "Folge- und Nebenkosten" einer Korruptionstat, sowie zum Risikoverhalten - der Zusammenhang zwischen Lohn und Korruption keinesfalls eindeutig ist.

Book information

ISBN: 9783836668422
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 74
Weight: 145g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 4mm