Konfliktforschung Im Klassenzimmer

Konfliktforschung Im Klassenzimmer Was Schuler Und Wissenschaftler Unter Konflikten Verstehen

Paperback (13 Mar 2013) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Konflikte bestimmen das Zusammenleben. Interessen, Ziele und Wertvorstellungen sind haufig unvereinbar - oder sie scheinen es zu sein. Sind jedoch Wut und Aggression uber die vermeintlich ausweglose Lage uberwunden, zeichnen sich vielfach unerwartete Kompromisse ab und damit bislang unerkannte Chancen - im personlichen Umfeld wie zwischen gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten. Das Wesen von Konflikten zu kennen, ist mithin die beste Strategie, sie zu uberwinden. Hierzu liefert Alexander Gors einen grundlegenden Beitrag. Detailliert und mit konkreten Empfehlungen erkundet der Autor, unter welchen konfliktbezogenen Anknupfungspunkten sich Politikunterricht in den Vorstellungen von Schulern und Fachwissenschaftlern im Sinn der Politikdidaktischen Rekonstruktion gestalten lasst. Die subjektiven Vorstellungen Heranwachsender werden so zum Ausgangspunkt wissenschaftlich begrundeter Lernangebote. Zur Heranbildung mundiger Burger fuhrt hieran kein Weg vorbei. Im Konflikt liegt daher der schopferische Kern aller Gesellschaft und die Chance der Freiheit. (Ralf Dahrendorf)

Book information

ISBN: 9783828830974
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Tectum
Pub date:
Language: German
Weight: 2808g
Height: 211mm
Width: 147mm
Spine width: 0mm