Publisher's Synopsis

Das Gedenkjahr der Reformation 2017 lost eine grosse Resonanz aus. In den 500 Jahren seither sind nicht nur an die Reformation, sondern auch an die Person Martin Luthers vielfaltige Deutungen und Identifikationen herangetragen worden. Diese bestimmen, teils nur wenig bewusst, auch unsere heutigen Vorstellungen von Inhalt, Bedeutung und Wirkung der Reformation nachhaltig mit. So wurde Luther der Held der reformatorischen Bewegung, der Garant der konfessionellen Orthodoxie, die Ausgeburt des Teufels, der Aufklarer und Streiter fur ein vernunftiges Christentum, der biedere Ehemann unter dem Weihnachtsbaum, der Reprasentant deutschen Mutes und Trotzes schlechthin, der Wegbereiter einer 'volkischen' Theologie, schliesslich der Medienstar des Historienfilms. In allen diesen Aufbereitungen hat die jeweilige Epoche ihr eigenes Selbstverstandnis eingearbeitet: Man erschuf einen Luther, der den zeitgenossischen Leitbildern entsprach. Diese Leitbilder haben auch konfessionelle Werte und Uberzeugungen transportieren wollen; und so blieb das Lutherbild lange ein Gegenstand der evangelisch-katholischen Kulturkampfe. Mit Blick auf das Reformationsjubilaum 2017 untersuchen die 14 Beitrage des vorliegenden Bandes diese Lutherbilder und Lutherimaginationen in ihren Entstehungskontexten. Dies geschieht in okumenischer Absicht: als kritische Ruckfrage an jene Vorstellungen, die auch derzeit noch pragend sind, und als Versuch, die Bedeutung Luthers fur eine Geschichte des Christentums im 21. Jahrhundert neu zu bedenken.

Book information

ISBN: 9783451347542
Publisher: Verlag Herder
Imprint: Verlag Herder
Pub date:
Language: German
Number of pages: 464
Weight: 939g
Height: 227mm
Width: 150mm
Spine width: 0mm