Merchandising unter dem Gesichtspunkt des Urheberrechts

Merchandising unter dem Gesichtspunkt des Urheberrechts

Paperback (26 Sep 2007) | German

  • $36.59
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15 Punkte (gut), Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht), Veranstaltung: Seminar zum gewerblichen RS und UrhR, Sprache: Deutsch, Abstract: Merchandising ist als Vermarktungsform von Werkbestandteilen, zu denen u.a. auch Titel, Szenen, Slogans, Einzelbilder, Melodien und sonstige Werkteile zu nennen sind, landläufig bekannt. Dennoch besteht über den Begriff Merchandising und in seiner praktischen Anwendung in Form des Merchandising-Vertrags wenig Einheitlichkeit in des-sen Definition, weder in der wirtschaftlichen noch in der juristischen Literatur. Daher unternimmt der Autor zunächst den Versuch einer möglichst präzisen Definition des Terminus, gefolgt von einer kurzen Darstellung der ökonomischen Bedeutung, Geschichte und Idee des Merchandising sowie der wichtigsten Merchandising-Objekte und Formen. Im letzten Teil folgt eine umfangreiche Darstellung der Schutzmöglichkeiten der wichtigsten Merchandising-Objekte aus dem Urheberrecht, sowie zusammenfassend aus den sonstigen für Merchandising erheblichen Schutzrechten.

Book information

ISBN: 9783638813532
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 72
Weight: 104g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm