Möglichkeiten und Grenzen der Einführung des German Real Estate Investment Trusts (G-REITs) in den deutschen Kapitalmarkt

Möglichkeiten und Grenzen der Einführung des German Real Estate Investment Trusts (G-REITs) in den deutschen Kapitalmarkt

Paperback (26 Sep 2007) | German

Save $10.91

  • RRP $76.91
  • $66.00
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Diese Arbeit zeigt, dass der deutsche Kapitalanlagemarkt nicht optimal aufgestellt ist. Die Einführung von Real Estate Investment Trusts (REITs) in den deutschen Kapitalmarkt mittels der Umsetzung des REIT-Gesetzes führt zu einer Attraktivitätssteigerung des Finanzstandortes Deutschland gegenüber anderen europäischen Standorten, wie z.B. London oder Paris. Hierbei erweist sich jedoch der Einfluss des Europarechts auf die Rahmenbedingungen als äußerst schwierig. REITs stellen ebenso wie offene Immobilienfonds und Immobilien-Aktiengesellschaften eine indirekte Form der Immobilienanlage dar, jedoch fehlen sie bisher im deutschen Anlagespektrum. Die Wesensmerkmale sind zwar nahezu vergleichbar, dennoch zeichnet sich die neue Anlageform besonders durch ihre Steuerbefreiung auf der Gesellschaftsebene aus, welche mit einer Verpflichtung von hohen Ausschüttungsquoten verknüpft ist. Durch die Einführung des REIT-Status kann ein immenses Immobilienkapital, welches bisher in den Unternehmen gebunden war, gehoben und dem Kapitalmarkt zugänglich gemacht werden. Besonders in den USA hat sich die Anlageform REITs in den vergangenen fünf Jahren zum Standard entwickelt. Auch in Deutschland kann der G-REIT aufgrund seiner sehr guten Diversifikationspotenziale zum Vermögensaufbau und speziell auch für die Altersvorsorge genutzt werden.

Book information

ISBN: 9783836654180
Publisher: Diplomica Verlag
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 248
Weight: 299g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 13mm