Modernekritik Und Fortschrittsskepsis Bei Robert Musil

Modernekritik Und Fortschrittsskepsis Bei Robert Musil Freuds Triebtheorie Im Typologiekreis Der Wiener Moderne

2024th edition

Paperback (28 May 2024) | German

  • $72.33
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7-10 days

Publisher's Synopsis

Wenngleich der Forschungsstand, wenn es sich um die intendierte Textaussage des Musil'schen Œuvre handelt, durch das Fehlen einer Opinio communis gekennzeichnet ist, tritt die vorliegende Studie den Beweis an, dass eine ebensolche freizulegen ist. In Musils Opus magnum laufen die konzeptionellen Fäden zusammen, die bereits in seinem ersten Roman angelegt sind. In seiner trieb-teleologischen Skepsis beschäftigte ihn die Realisierbarkeit eines neuen Menschentypus - eines Mannes ohne Eigenschaften -, dessen Zweck darin bestanden hätte, dem Zueilen auf den großen Weltuntergang etwas von seiner Dynamik zu nehmen und möglichen Großkonflikten so vorzubeugen. Denn die Freud'sche Triebskepsis, die Musil früh zu eigen war, wurde zu seinem treuen weltanschaulichen Begleiter und gewann von Werk zu Werk an geschichtlicher Schärfe.

Book information

ISBN: 9783662687666
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Imprint: J.B. Metzler
Pub date:
Edition: 2024th edition
Language: German
Number of pages: 381
Weight: 467g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 21mm