Multimodale Konstruktionen Im „Alltagskonsumkosmos"

Multimodale Konstruktionen Im „Alltagskonsumkosmos" Eine Empirische Studie Zur Grammatischen Bedeutsamkeit Von Schriftbildlichkeit - Linguistik - Impulse & Tendenzen

1st edition

Hardback (19 Aug 2024) | German

  • $141.43
Pre-order

Includes delivery to the United States

Publisher's Synopsis

Diese Studie widmet sich der Frage, inwiefern die schriftbildliche Gestaltung (Zeichengestaltung, Anordnung, Hervorhebung etc.) grammatisch bedeutsam sein kann. Zur Beantwortung wird ein erweiterter kognitiv-grammatischer Ansatz gewählt und ein selbsterstelltes Korpus aus 1.317 Fotos von Lebensmittelverpackungen mithilfe der Software MAXQDA analysiert. Das Analyseverfahren basiert auf einer innovativen Kombination aus musterorientierter Kollektionsanalyse und der Adaption grammatischer Proben. Die Untersuchung offenbart erstens, dass Markennamen wie 'Coca-Cola', 'nutella' etc. multimodale Konstruktionen mit konstitutiver Schriftbildlichkeit sein können, sofern deren Gestaltung kognitiv verankert und interindividuell konventionell ist. Zweitens wird für Warennamen wie 'GUT & GÜNSTIG Knäckebrot Sesam' etc. die Wirkung diagrammatischer Ikonizität erarbeitet, wonach die musterhafte schriftbildliche Gestaltung die Komposition der einzelnen Komponenten eines Warennamens vereindeutigt. Drittens werden Zusammensetzungen mit nicht-verbalen Prädikaten wie 'mit 11% Sesam', 'ohne Rosinen' etc. als multimodale Konstruktionen herausgearbeitet, bei denen die musterhafte gestalterische Verknüpfung das Verständnis ebenfalls maßgeblich beeinflusst.

Book information

ISBN: 9783111386454
Publisher: Universität Paderborn
Imprint: De Gruyter
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 500
Weight: -1g
Height: 230mm
Width: 155mm