Nachahmung Als Motiv in Heinrich Von Kleists "Über Das Marionettentheater" Unter Dem Blickwinkel Seiner Kant-Krise Von 1801

Nachahmung Als Motiv in Heinrich Von Kleists "Über Das Marionettentheater" Unter Dem Blickwinkel Seiner Kant-Krise Von 1801

Paperback (06 Mar 2017) | German

Save $0.23

  • RRP $36.81
  • $36.58
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die konkreten Nennungen, die Gleichnisse, Vergleiche und Paradigma in "Über das Marionettentheater", die biblischen Bezüge, geschichtsphilosophischen und mathematischen Exkurse dienen nur zur Untermauerung der Position der die Parodie tragenden Antagonisten. Diese sind nicht nur "HvK" und "C" oder Erzähler und Tänzer, sondern darüber hinaus Elemente der Kantischen Philosophie und im Dialog diegetisch exerzierte Akteure. Sie finden in dem Erzählten in ihrem Wesen Erklärung und spiegeln sich selber in dem Gesprochenen. Um mich dieser Herangehensweise zu nähern, werde ich im Weiteren zunächst die Kant-Krise Kleists aus der Sicht verschiedener Autoren darlegen. In dem darauffolgenden Kapitel werde ich die Rollen und Funktionen der beiden Gesprächspartner und ihren Bezug zueinander betrachten und mich im letzten Abschnitt dem Motiv der Nachahmung widmen.

Book information

ISBN: 9783668389137
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 32
Weight: 54g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm