"Paladin" Roland

"Paladin" Roland

Paperback (08 Dec 2016) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Eine Traditionslinie lässt sich von Graf Heinrich VII. bis hin zu "Paladin" Roland und dessen Vater Bischof Milo von Trier zurückverfolgen." In der Tat beerbten die Luxemburger Grafen ihren "Vorfahren" Roland über ihren Stammvater Graf Wigerich, denn Milo, Roland und später auch Wigerich gehörten der fränkischen Sippe der Widonen an. Der europaweit bestbekannte Held der französischen "Chansons de geste", des "Chanson de Roland", des deutschen "Rolandliedes", der in Frankreich neben Jeanne d'Arc quasi Kultstatus erlangt hat, dessen Andenken nicht nur in Deutschland mit den Rolandstatuen in zahlreichen Städten lebendig gehalten wird, stammte in der Tat aus Trier. Karl der Große hatte Roland durch Säkularisation zum Nachteil des Trierer Bistums eine Stadtgrafschaft geschaffen und ihm auch die Markgrafschaft der bretonischen Grenzregion anvertraut. Roland wurde so zum Bannerträger des Stadtadels, der Königsfreien, die ihre Freiheit sowohl mit der Grenzsicherung des Reiches als auch mit dem Heidenkampf legitimierten - ihr Held kam 778 bei einem Feldzug Karls d. Gr. gegen Spanien beherrschende Moslems ums Leben. Dabei bleibt unbeachtet, dass er in Wirklichkeit beim Rückzug des Heeres durch einen Überfall der Basken in den Pyrenäen ums Leben kam. Welche Beachtung Roland heutzutage in der Wissenschaft findet, wird in geschichtswissenschaftlichen Bibliographien dokumentiert (siehe Duggan, A Guide to studies of the Chanson de Roland), so vor allem im seit 1958 jährlich erscheinenden "Bulletin bibliographique de la Société Rencesvals".

Book information

ISBN: 9783734519352
Publisher: Tredition Gmbh
Imprint: Tredition Gmbh
Pub date:
Language: German
Number of pages: 238
Weight: 386g
Height: 244mm
Width: 170mm
Spine width: 13mm