Publisher's Synopsis

Das Jahr 1968 markiert eine Zasur. Vielfaltige und hochst umstrittene gesellschaftliche Umwalzungen werden damit assoziiert. Was bedeuteten diese Veranderungen fur Kirche und Theologie? Ereignete sich 1968 eine Revolte in der Kirche? Oder fand diese ohne die Kirche statt? Und wie wirkt 1968 ein halbes Jahrhundert spater weiter? In rund 30 Essays eroffnen prominente kirchliche Zeitzeugen, Nachgeborene, Journalisten und europaische Beobachter ein umfassendes, facettenreiches Panorama auf dieses legendare Jahr und seine Folgen. So entsteht ein Bild von 1968, das bei aller Vorlaufigkeit der Dynamik den Aufbruchen und Widerspruchen, nicht zuletzt dem Bleibenden dieser Zeit angemessen ist, ohne die Verlustseite zu beschonigen. Das Buch will eine Einladung sein, sich aus kirchlicher wie theologischer Sicht einem Jahr und letztlich einem Zeitraum zuzuwenden, der Kirchen- wie Theologiegeschichte zum Teil mittelbar, zum Teil unmittelbar beeinflusst hat. Der - im wahrsten Sinne des Wortes - Sammelband soll zur Diskussion einladen uber einen Abschnitt der Zeitgeschichte, der in vielem fur Kirche und Theologie heute immer noch eine Herausforderung ist. Mit Beitragen von: Britta Baas, Massimo Faggioli, Christiane Florin, Ottmar Fuchs, Karl Gabriel, Joachim Garstecki, Daniel Gerster, Konrad Glombik, Helga Hassenruck, Andras Mate-Thot, Hans Joachim Meyer, Andras Mezey, Dietmar Mieth, Peter Neuner, Konrad Nientiedt, Claudia Nothelle, Tomas Petracek, Thomas Quartier OSB, Ulrich Ruh, Jochen Sautermeister, Guido Schlimbach, Joachim Schmiedl, Fulbert Steffensky, Peter Walter, Stephan Winter und Paul M. Zulehner

Book information

ISBN: 9783451380655
Publisher: Verlag Herder
Imprint: Verlag Herder
Pub date:
Language: German
Number of pages: 352
Weight: 558g
Height: 214mm
Width: 134mm
Spine width: 0mm