Shared Heritage - Gemeinsames Erbe

Shared Heritage - Gemeinsames Erbe Kulturelle Interferenzräume Im Östlichen Europa Als Sujet Der Gegenwartsliteratur - Schriften Des Bundesinstituts Für Kultur Und Geschichte Der Deutschen Im Östlichen Europa

1st edition

Paperback (13 Apr 2024) | German

Save $1.34

  • RRP $47.14
  • $45.80
Add to basket

Includes delivery to the United States

4 copies available online - Usually dispatched within 7-10 days

Publisher's Synopsis

Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Gegenwart begeben sich in ihren Texten auf literarische Spurensuche in den kulturellen Interferenzräumen ihrer Herkunft, Sehnsucht oder Imagination. Häufig setzen sie sich - wie etwa Olga Tokarczuk, Maja Haderlap, Katja Petrowskaja, Jaroslav Rudiš oder Karolina Kuszyk - dabei mit ererbten Traumata auseinander und beschäftigen sich mit der Historie von Regionen plurikultureller Prägung im östlichen Europa wie Niederschlesien, Böhmen, Podolien, Siebenbürgen oder dem Wolgagebiet. Vor allem die Enkelgeneration thematisiert Kriege, Zerstörungen, Vernichtungen und Zwangsmigrationen, aber auch Neuanfang und Integration auf neue Art und Weise.

Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den von der Kunstgeschichte/Denkmalpflege geprägten Begriff des Shared Heritage, des gemeinsamen bzw. geteilten kulturellen Erbes, das durchaus auch als schwieriges Erbe verstanden werden kann, auf literarische Texte zu beziehen.

Book information

ISBN: 9783111135809
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter Oldenbourg
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 300
Weight: 749g
Height: 260mm
Width: 210mm