Sudkorea

Sudkorea Teilband 1: Strafrecht in Reaktion Auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. Von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jorg Arnold - Beitrèage Und Materialien Aus Dem Max-Planck-Institut Fèur A

Paperback (28 Apr 2006) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der vorliegende Landesbericht zu Sudkorea von Cho Byungsun, Carolin Holzapfl und Thomas Richter untersucht die Reaktionen auf das Unrecht, das von 1979 bis in die 80er-Jahre hinein durch das damalige autoritare Regime begangen wurde. Im ersten Teil betrachten und analysieren die Autoren den steinigen Weg hin zur allmahlichen Demokratisierung des Landes. Vor dem politischen Wechsel, der 1987 eingeleitet wurde, brachte die autoritare Herrschaft verschiedene Formen des Systemunrechts hervor: die gewaltsame Machtergreifung Chun Doohwans im Jahr 1979 und die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in der Stadt Kwangju im Mai 1980, mit der Chun Doohwan seine Macht zu sichern suchte; hinzu kamen Rechtsbeugung und Korruption. Wie der Makrokriminalitat des nahezu uberwundenen Systems nach 1987 begegnet wurde, wird im zweiten Teil des Berichts aufgezeigt. Uber Jahre lag Sudkorea unter dem Schleier eines vermeintlichen inneren Friedens. Der Schattenwurf der Vergangenheit liea sich jedoch nicht aufhalten - im Jahr 1995 setzte schliealich anlasslich eines Korruptionsskandals die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen ein. Im Mittelpunkt der juristischen Diskussion standen dabei Fragen des gelungenen Hochverrats, der Verjahrung und des Ruckwirkungsverbots. Nachdem die Prozesse gegen die beiden ehemaligen Prasidenten Chun Doohwan und Roh Taewoo sowie andere Mitverantwortliche zur letztinstanzlichen Verurteilung und zu langjahrigen Haftstrafen gefuhrt hatten, nahm die strafrechtliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Dezember 1997 eine erneute Wendung: Chun Doohwan und Roh Taewoo wurden begnadigt. Der Bericht schlieat mit rechtspolitischen Folgerungen.

Book information

ISBN: 9783428121748
Publisher: Duncker & Humblot
Imprint: Duncker & Humblot
Pub date:
DEWEY: 345.02
Language: German
Number of pages: 138
Weight: 200g
Height: 226mm
Width: 149mm
Spine width: 12mm