Zivilgesellschaft in Europa:Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in den europäischen Politikprozess

Zivilgesellschaft in Europa:Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in den europäischen Politikprozess

Paperback (29 Oct 2008) | German

Save $10.20

  • RRP $64.45
  • $54.25
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Dieses Buch beschäftigt sich mit einem zunehmend wichtigeren Themenbereich der politikwissenschaftlichen Europaforschung. Auf europäischer Ebene besteht derzeit noch ein Forschungsdefizit bezüglich der Einbindung der organisierten Zivilgesellschaft in die politischen Entscheidungsprozesse. Bestehende Untersuchungen richten sich vielmehr auf die Beeinflussung der europäischen Institutionen durch Lobbyingmaßnahmen nicht-staatlicher Akteure. Im Rahmen dieser Untersuchung wird dagegen aus einer institutionellen Perspektive die Einbindung der organisierten Zivilgesellschaft in den Politikprozess der EU betrachtet. Es werden die Gründe, die Voraussetzungen und die Art der formellen Einbindung von Interessengruppen im europäischen Politikprozess analysiert. Folgende Fragen werden in der Arbeit gestellt: - Warum wird die organisierte Zivilgesellschaft vermehrt in den europäischen Politikprozess einbezogen? - Welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Einbindung zu erfüllen? - Wie wird die Zivilgesellschaft eingebunden? Schwerpunktmäßig wird die Strategie der Europäischen Kommission, die Zivilgesellschaft effektiv in den Politikgestaltungsprozess einzubinden, analysiert. Die Untersuchung basiert auf einer umfangreichen inhaltlichen Auswertung von Dokumenten, Stellungnahmen sowie Veröffentlichungen der Europäischen Union (Homepages der EU-Institutionen, Grün- und Weißbücher, Mitteilungen).

Book information

ISBN: 9783836667821
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 64
Weight: 127g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 3mm