Zwangssterilisation in Bonn (1934-1945)

Zwangssterilisation in Bonn (1934-1945) Die Medizinischen Sachverstandigen VOR Dem Erbgesundheitsgericht

Aufl. ed.

Hardback (03 Apr 2006) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Zur nationalsozialistischen Rassenideologie gehorte es, vermeintlich erbkranke Menschen an der Fortpflanzung zu hindern. Um ihre zwangsweise vorgenommene Sterilisation zu legitimieren, erliessen die Machthaber am 1. Januar 1934 das Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses und errichteten Erbgesundheitsgerichte. Vor diesen Gerichten ubten medizinische Sachverstandige grossen Einfluss auf das Verfahren aus: Sie waren es haufig, die den Erbkrankverdachtigen anzeigten, seine Sterilisation beantragten und das Gutachten abgaben, das nach den Erfahrungen der arztlichen Wissenschaft Auskunft daruber geben sollte, ob der Erbkrankverdachtige tatsachlich erbkrank war. Das Buch kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass die Gutachten der Bonner Sachverstandigen keineswegs dem damaligen medizinischen Kenntnisstand entsprachen, sondern oberflachlich und tendenzios gehalten waren. Gleichwohl legte das Bonner Erbgesundheitsgericht die gutachtliche Diagnose der Sachverstandigen in uber 90 % der untersuchten 519 Falle seinem Urteil zugrunde, ohne dass sich die Betroffenen dagegen erfolgreich zur Wehr setzen konnten.

Book information

ISBN: 9783412290054
Publisher: V&r Academic
Imprint: Bohlau Verlag
Pub date:
Edition: Aufl. ed.
Language: German
Number of pages: 194
Weight: 471g
Height: 231mm
Width: 150mm
Spine width: 0mm