Zwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm

Zwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm

Paperback (07 Mar 2013) | German

Save $11.14

  • RRP $77.37
  • $66.23
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Filmgattung 'Dokumentarfilm' hatte lange Zeit nur wenige Fans und erhielt dementsprechend nur einen stiefmütterlichen Sendeplatz im Fernsehprogramm. In den letzten Jahren erlebt der Dokumentarfilm einen richtigen Boom. Mit dem technischen Fortschritt bis hin zu den veränderten Sehgewohnheiten der Gesellschaft hat sich der Dokumentarfilm immer mehr etabliert und seine Darstellungsformen multipliziert. Unaufhaltsam wird mit diesem Filmformat experimentiert und es stellt sich die Frage, wie viel Wirklichkeit zeigt ein Dokumentarfilm beziehungsweise das Subgenre ethnographischer Film noch? Schließlich gehen RezipientInnen davon aus, dass ein Dokumentarfilm ihnen die Wirklichkeit einer beispielsweise fremden Kultur präsentiert. Im Buch wird das konstruierte Feld - wie konstruieren FilmemacherInnen einen Dokumentarfilm - dekonstruiert. Als Ausgangsposition wird der Film 'Surname Viet, Given Name Nam' (1989) von der Filmemacherin und Kulturtheoretikerin Trinh Thi Minh-Ha herangezogen. Anhand einer Film- und Sequenzanalyse werden dekonstruierte Aspekte herausgearbeitet, die unter anderem veranschaulichen sollen, wie Wirklichkeit in einem ethnographischen Film dekonstruiert und sichtbar gemacht werden kann.

Book information

ISBN: 9783842894860
Publisher: Diplomica Verlag
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 176
Weight: 318g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 10mm