Die Konstitution Von Subjektivität Als Geschichtlichkeit

Die Konstitution Von Subjektivität Als Geschichtlichkeit Im Anschluss an F. Schellings "System Des Transzendentalen Idealismus" Und M. Heideggers "Sein Und Zeit" - Quellen Und Studien Zur Philosophie

1st edition

Hardback (20 Nov 2023) | German

  • $133.57
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Subjektivität als wesentlich geschichtlich gefasst werden kann. Ein aktuelles Problem besteht darin, den Begriff der Subjektivität mit der Idee der Geschichtlichkeit in Einklang zu bringen.

Um dieses Problem zu lösen, schlägt die Arbeit vor, auf Schellings Frühwerk, insbesondere das System des transzendentalen Idealismus, und auf Heideggers Daseinsphilosophie zurückzugreifen. Im ersten Teil wird eine Perspektive auf Subjektivität entwickelt, die auf einer Praxisauffassung basiert. Dabei werden Schelling und Heidegger kritisch interpretiert und in den aktuellen Debatten zum Naturalismus und zur Perspektive der ersten Person angewendet. Im zweiten Teil wird der Fokus themenspezifisch auf die Geschichtlichkeit gerichtet. Hierbei werden insbesondere Schellings früher Zeitbegriff und Heideggers Theorie der Geschichtlichkeit des Daseins diskutiert und mit Blick auf die Frage der personalen Identität in der Zeit aktualisiert.

Die Monografie richtet sich an Forscherinnen und Forscher der klassischen deutschen Philosophie, der Hermeneutik, der Philosophie der Praxis sowie der breit gefassten Philosophie des Geistes.

Book information

ISBN: 9783111343334
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 253
Weight: 498g
Height: 230mm
Width: 155mm
Spine width: 18mm